top of page

Nasenspray bei Hörstörung? JA

Das Ohr wird in drei Bereiche gegliedert - das Außenohr, das Mittelohr und das Innenohr

Nur letzteres ist physiologisch mit Flüssigkeit gefüllt.


Das Mittelohr ist ein luftgefüllter Raum. Sammelt sich in diesem Ohrabschnitt Flüssigkeit an, wird die Beweglichkeit des Trommelfells und der Gehörknöchelchenkette beeinträchtig, wodurch es zu einer Hörstörung (Schallleitungsstörung) kommt. Da sich Kinder Sprache über ihre Umgebung aneignen, ist es wichtig, dass das Hören gut funktioniert, andernfalls kann es zu massiven Sprachentwicklungsstörungen kommen.


Wieso kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen?

Das Ohr wird über einen kleinen Verbindungsgang (Eustachi’sche Röhre) zwischen Nase (Nasenrachen) und Ohr belüftet und unerwünschte Flüssigkeiten können in den Rachen abfließen. Verengt sich dieser Gang oder wird der Eingang im Rachen von einer vergrößerten Rachenmandel verschlossen, so ist die Funktion eingeschränkt oder außer Kraft. Wie in einem Zimmer, das nicht gelüftet wird, beginnt die Luft zu kondensieren.

Viren, Bakterien und Toxine können ebenfalls ursächlich sein. Eine Anschwellung der Schleimhaut führt zu einem Verschluss des Verbindungsganges und eine Sekretansammlung im Mittelohr ist die Folge.

Ist die Eustachi’sche Röhre verschlossen oder wird diese versperrt (Rachenmandel), dann gibt es vier Möglichkeiten:

  1. Medikamentengabe (Nasentropfen, Nasensprays,..) soll eine Abschwellung der Schleimhaut des Verbindungsganges bewirken wodurch der Gang eröffnet wird.

  2. Entfernung der Rachenmandel

  3. Parazentese (Punktation/Schnitt) oder Paukenröhrchen sorgen für den Abtransport der Flüssigkeit über das Trommelfell.

  4. Logopädie

Die physiologische NASENATMUNG ist wichtig, weil…

  • Krankheitserreger, Schmutzpartikel und vieles mehr ausgefiltert werden

  • die eigeatmete Luft angedeutet wird, damit die Schleimhäute nicht austrocknen und so anfälliger für Erreger wären

  • wir so eine Größere Chance haben gesund zu bleiben und die Tonsillen im Mundraum weniger direkt belastet werden.

  • die Nebenhöhlen belüftet werden und auch hier Keime abgetötet werden (denn hier wird Stickstoffmonoxid produziert und gespeichert - (Danke für die Erkenntnis @logopaedie_pinzgau )

  • beim Ausatmen die Nase geformt und so zum Wachsen angeregt wird (im Kindesalter)

  • nur so das OHR BELFÜFTET wird!!

  • der Mund geschlossen ist und so die Muskeln des Gesichts- und Mundbereiches (innen und außen) eine gute Spannung aufbauen (-> wichtig für ein harmonisches Gesichtswachstum)


Logopädinnen und Logopäden können das Hören verbessern?

Ja! Wir Logopäden und Logopädinnen können dazu beitragen, dass die korrekte Ruhelage von Lippen und Zunge hergestellt wird, damit die Nasenatmung etabliert werden kann.

Indirekt sind wir daran beteiligt, dass ein Kind gut hört: Gelangt die eingeatmete Luft über die Nase zum Verbindungsgang in die Nase so wird das Ohr ausreichend belüftet und Flüssigkeiten fließen ab. Das Mittelohr ist frei und Trommelfell und Gehörknöchelchen bewegen sich -> Das HÖREN funktioniert!


WER DURCH DIE NASE ATMET BELÜFTET SEIN OHR… und die Nebenhöhlen!

Daher ist es sinnvoll die Nasenatmung anzuregen und die Nase zu erkunden:

-Kerze mit der Nase ausblasen/Kerzenlicht mit der Luft, die aus der Nase kommt tanzen lassen

-Kerzenrauch mit der Nase verblasen

-Nasenflöte

-Nase bohren :D

-verschiedene Düfte riechen - Geruchsmemory

-Partytröte mit der Nase verwenden (in eine Loch vorsichtig!! stecken und das andere Loch zuhalten)

-Feder auf die Handfläche leben und mit der Nase wegblasen

-Spiegel unter die Nase halten und beschlagen

-Wasser im Mund halten und durch die Nase atmen

-Hand unter die Nase halten und die Luft spüren

-„m, n“ sprechen und die Hand unter die Nase halten

-Seifenblasen statt mit dem Mund mit der Nase machen

-Papierstück mit einem Nasenloch ansaugen - Wer hält es am längsten?


FOTO: MED-EL


bottom of page